Max Bodenmann nimmt erstmals zum Streit um seine Israel-Kritik im Dietiker Gemeinderat Stellung

Gemeinderat Max Bodenmann vor dem Stadthaus in Dietikon. Als Solidaritätsbekundung mit den Palästinensern trägt er eine Kufiya. Bild: Fabio Baranzini

Mit seinen Aussagen zum Nahostkonflikt im Dietiker Gemeinderat hat Max Bodenmann einige Kolleginnen und Kollegen verärgert. Im Interview spricht er über Israel, Palästina und darüber, was das mit Dietikon zu tun haben soll.

Tenzin Tibatsang will den Menschen mit seinen Momo die tibetische Kultur vermitteln

Tenzin Tibatsang, Gründer und Geschäftsführer von Tenz Momo, in der zentralen Produktion in Schlieren. Bild: Andrea Zahler

Tenz Momo ist für seine tibetischen Teigtaschen bekannt und hat seit 2022 seinen Sitz in Schlieren. Im Interview spricht der Gründer über seine Kindheit, die Lage in Tibet und das Gefühl, die eigenen Momo im Migros-Regal zu sehen.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews, Limmattal

«Das ist das Geheimrezept der Elektromobilität»: Gofast dehnt sich von Schlieren in die ganze Schweiz aus

Domenic Lanz ist Geschäftsführer der Firma Gofast, die in der ganzen Schweiz E-Ladestationen baut und betreibt. Bild: Alex Spichale

Das Unternehmen Gofast baut und betreibt Schnellladestationen für Elektroautos. Es ist schweizweit aktiv und hat seinen Sitz in Schlieren. CEO Domenic Lanz spricht über die steigenden Strompreise, Konkurrent Tesla und wie es um die Branche im Limmattal steht.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews, Limmattal

«Theater bleibt für immer meine Liebe»

Bald gilt es ernst für David Edmond: Er feiert seine Premiere als Regisseur. Bild: Robin Walz

David Edmond feiert am 8. März seine Premiere als Theaterregisseur. Im Interview erläutert er, warum Mitgefühl in unserer Gesellschaft eine grössere Rolle spielen sollte und welche weiteren zentralen Themen das Drama «Parzival» behandelt.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews, Zürich