Aufstand der Lernenden: «Wir tragen unsere Stimmen an die Öffentlichkeit»

Michel und Thomas gehören zur Basler Lernendenbewegung Scorpio. Beide haben in ihrer Lehre schlechte Erfahrungen gesammelt. Bild: Robin Walz

Erstmals seit 1968 gehen die Lernenden wieder auf die Strasse und demonstrieren für bessere Bedingungen in der Lehre. Der Gewerbeverband und Erziehungsdirektor Mustafa Atici (SP) nehmen die Lehrbetriebe in Schutz.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Basel

Arbeitsplätze in der Höhe: Ersetzt der mobile Lift bald die Leiter? Ein Selbstexperiment

Trotz Höhenangst oben angekommen: Der Autor hat einen mobilen Lift der Dietiker Firma High Step Systems getestet. Bild: Andrea Zahler

Mithilfe eines Dietiker Lifts werden im brasilianischen Regenwald Luftmessungen für die Klimaforschung durchgeführt – auf Höhen von bis zu 325 Metern. Der Autor hat den Aufzug in Dietikon getestet.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Limmattal, Reportagen

Von «The Voice Kids» zum eigenen Sound: Anand Bansal produziert nun selber Musik

Der Erfolg bei «The Voice Kids» hat Anand Bansal in seinem Bestreben, ein bekannter Sänger zu werden, weiter angefeuert. Bild: Severin Bigler

Der Unterengstringer Anand Bansal schaffte es bis ins Finale der deutschen Casting-Show. Während er im Fernsehen mit Covers begeisterte, nimmt er nun seine eigenen Songs auf – und träumt vom grossen Erfolg als Solokünstler.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Limmattal, Portraits

Max Bodenmann nimmt erstmals zum Streit um seine Israel-Kritik im Dietiker Gemeinderat Stellung

Gemeinderat Max Bodenmann vor dem Stadthaus in Dietikon. Als Solidaritätsbekundung mit den Palästinensern trägt er eine Kufiya. Bild: Fabio Baranzini

Mit seinen Aussagen zum Nahostkonflikt im Dietiker Gemeinderat hat Max Bodenmann einige Kolleginnen und Kollegen verärgert. Im Interview spricht er über Israel, Palästina und darüber, was das mit Dietikon zu tun haben soll.

Tenzin Tibatsang will den Menschen mit seinen Momo die tibetische Kultur vermitteln

Tenzin Tibatsang, Gründer und Geschäftsführer von Tenz Momo, in der zentralen Produktion in Schlieren. Bild: Andrea Zahler

Tenz Momo ist für seine tibetischen Teigtaschen bekannt und hat seit 2022 seinen Sitz in Schlieren. Im Interview spricht der Gründer über seine Kindheit, die Lage in Tibet und das Gefühl, die eigenen Momo im Migros-Regal zu sehen.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews, Limmattal

«Das ist das Geheimrezept der Elektromobilität»: Gofast dehnt sich von Schlieren in die ganze Schweiz aus

Domenic Lanz ist Geschäftsführer der Firma Gofast, die in der ganzen Schweiz E-Ladestationen baut und betreibt. Bild: Alex Spichale

Das Unternehmen Gofast baut und betreibt Schnellladestationen für Elektroautos. Es ist schweizweit aktiv und hat seinen Sitz in Schlieren. CEO Domenic Lanz spricht über die steigenden Strompreise, Konkurrent Tesla und wie es um die Branche im Limmattal steht.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews, Limmattal

Nach Unwetter in Nepal: Jeanine Eberles Schule lag tagelang unter Wasser

Im Hauptgebäude von Jeanine Eberles Schule in Tilottama wurde nur der Sandkasten überschwemmt. Bei der Vorschule in Manigram hingegen war der Schaden gross. Bild: zvg

Die Überschwemmungen in Nepal haben auch Jeanine Eberles Schule getroffen. Die Urdorferin spricht über deren Schliessung, die Schäden und wie das nepalesische Volk mit Katastrophen umgeht.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Limmattal

In Kriegszeiten im Westjordanland unterwegs: Diese sechs Ereignisse werde ich niemals vergessen

Eine Bildausstellung im Westjordanland. Die Botschaft: Das Leiden der Palästinenser im Gaza-Streifen werde in der westlichen Welt zum Schweigen gebracht. Bild: Robin Walz

Im Nahostkonflikt lag der Fokus der Öffentlichkeit lange auf dem Krieg im Gaza-Streifen. Doch auch das andere palästinensische Gebiet ist vom Krieg stark betroffen, besonders seitdem die israelische Armee in den letzten Wochen ihre Angriffe im Westjordanland verstärkt hat. Eine Reportage.