«Team75»: Letztes lebendes Gründungsmitglied blickt auf 50 Jahre Ortspartei zurück

Fritz Schaffner gehört zu den Gründern der Füllinsdörfer Ortspartei Team75 und war deren erster Präsident. Bild: Kenneth Nars

Mit der Gründung von Team75 wollten Fritz Schaffner und andere junge Füllinsdörfer die etablierten Parteien herausfordern. 50 Jahre später ist die Ortspartei noch immer ein zentraler Akteur in der Dorfpolitik und im Dorfleben.

Er schaute Pornos, um seine Gefühle zu unterdrücken: Ein Betoffener erzählt von seiner Sexsucht

Für Betroffene kann Sexsucht schwerwiegende Konsequenzen haben. Illustration: Oliver Marx

In unserer Gesellschaft ist Sexsucht oft mit gewissen Stigmas und Vorurteilen verbunden. Ein Mann berichtet, wie exzessiver Pornografiekonsum sein Leben aus der Bahn warf – und wie er begann, sich davon zu befreien.

EM-Trophäe, Henkelpott und FCB-Meisterkübel: Diese Pokale gibt es in Basel zu bestaunen

Der Pokal für die Strassenfussball-Euro der Frauen: Einer von neun Pokalen, die in Basel ausgestellt werden. Bild: Kenneth Nars

Während der EM präsentiert das Historische Museum Basel in einer Ausstellung neun Fussballpokale. Das sind die Geschichten, die sich dahinter verstecken und das haben die Trophäen mit Basel zu tun.

Mit Yann Sommer als Vorbild: Diese Strassenfussballerin hütet das Schweizer Tor

Monica Gomes nimmt mit der Schweizer Nationalmannschaft an der Strassenfussball-Euro der Frauen teil. Bild: Lea Marti

Das Leben von Monica Gomes ist geprägt von zahlreichen Rückschlägen. Nun will die Baslerin die Schweizer Nati an der Strassenfussball-Europameisterschaft vertreten. Ein Besuch im letzten Training vor dem Turnierauftakt.

Krieg in Gaza: Der israelische Feldzug gegen den palästinensischen Journalismus

Ismail Al Ghoul ist einer von zahlreichen Journalisten, den das israelische Militär in den vergangenen Monaten getötet hat. Bild: Al-Jazeera

Israel hat in den vergangenen Monaten gezielt palästinensische Medienschaffende im Gazastreifen angegriffen. Ismail Al Ghoul war einer von vielen Journalisten, die den israelischen Angriffen zum Opfer fielen.

Aufstand der Lernenden: «Wir tragen unsere Stimmen an die Öffentlichkeit»

Michel und Thomas gehören zur Basler Lernendenbewegung Scorpio. Beide haben in ihrer Lehre schlechte Erfahrungen gesammelt. Bild: Robin Walz

Erstmals seit 1968 gehen die Lernenden wieder auf die Strasse und demonstrieren für bessere Bedingungen in der Lehre. Der Gewerbeverband und Erziehungsdirektor Mustafa Atici (SP) nehmen die Lehrbetriebe in Schutz.

Über Youtube zur engagierten Trainerin: Diese Frau begeistert junge Fussballerinnen

Anna Tobler ist seit mehr als drei Jahren Trainerin beim FC Urdorf. Bild: Henry Muchenberger

Anna Tobler coacht die C-Juniorinnen des FC Urdorf. Ein Porträt über eine Trainerin, die eigentlich nur Flaschen auffüllen wollte – und nun mit grosser Leidenschaft die Verantwortung für die Zukunft der Frauen beim FC Urdorf trägt.

Arbeitsplätze in der Höhe: Ersetzt der mobile Lift bald die Leiter? Ein Selbstexperiment

Trotz Höhenangst oben angekommen: Der Autor hat einen mobilen Lift der Dietiker Firma High Step Systems getestet. Bild: Andrea Zahler

Mithilfe eines Dietiker Lifts werden im brasilianischen Regenwald Luftmessungen für die Klimaforschung durchgeführt – auf Höhen von bis zu 325 Metern. Der Autor hat den Aufzug in Dietikon getestet.

Von «The Voice Kids» zum eigenen Sound: Anand Bansal produziert nun selber Musik

Der Erfolg bei «The Voice Kids» hat Anand Bansal in seinem Bestreben, ein bekannter Sänger zu werden, weiter angefeuert. Bild: Severin Bigler

Der Unterengstringer Anand Bansal schaffte es bis ins Finale der deutschen Casting-Show. Während er im Fernsehen mit Covers begeisterte, nimmt er nun seine eigenen Songs auf – und träumt vom grossen Erfolg als Solokünstler.

Max Bodenmann nimmt erstmals zum Streit um seine Israel-Kritik im Dietiker Gemeinderat Stellung

Gemeinderat Max Bodenmann vor dem Stadthaus in Dietikon. Als Solidaritätsbekundung mit den Palästinensern trägt er eine Kufiya. Bild: Fabio Baranzini

Mit seinen Aussagen zum Nahostkonflikt im Dietiker Gemeinderat hat Max Bodenmann einige Kolleginnen und Kollegen verärgert. Im Interview spricht er über Israel, Palästina und darüber, was das mit Dietikon zu tun haben soll.

Get 30% off your first purchase

X