Über mich
Fussball. Der Sport prägte nicht nur meine Kindheit, sondern begleitete mich bis in mein Erwachsenenleben. Als Spieler, Juniorentrainer und Juniorenleiter engagierte ich mich bis vor einigen Jahren beim FC Witikon, arbeitete neben meinem Studium in Politikwissenschaft in der Bildungsabteilung des Fifa Museums. Von meinem Kindheitstraum, Fussballspiele zu moderieren, bis zur Bewerbung für ein Sportmanagement-Studium – jahrelang hatte ich nur Fussball im Kopf.
Die Leidenschaft für den Sport habe ich nie verloren. Aber ich habe mit dem Nahen Osten ein weiteres Interessensgebiet erschlossen, seit ich 2017 erstmals in die besetzten palästinensischen Gebiete gereist bin, um einen Bekannten zu besuchen. Ich begann damit, mich intensiv mit dem Nahostkonflikt zu beschäftigen, las Bücher und setzte mich auch auf akademischer Ebene mit der Geschichte und Politik dieser komplexen Region auseinander.
2022 kehrte ich nach Palästina zurück, absolvierte ein mehrmonatiges Praktikum für eine lokale NGO und entschloss mich danach, im Rahmen eines Masterstudiums in Jerusalem die israelische Perspektive dieses von Narrativen geprägten Konfliktes einzuholen. Weiter nutzte ich die Zeit, um die Region besser kennenzulernen, bereiste unter anderem Jordanien, Ägypten und den Libanon.
Um den Bogen zum Journalismus zu schlagen: Der Nahe Osten ist eine einzigartige und vielfältige Region. Sie ist voll mit Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Das hat mich motiviert, den Weg als Journalist einzuschlagen. Neben den politischen, kulturellen, gesellschaftlichen und religiösen Komplexitäten, die ich den hiesigen Menschen näherbringen will, steht für mich ein Faktor im Vordergrund: der menschliche Aspekt. Ich setze mich dafür ein, dass diejenigen Menschen, die oft durch Vorurteile unsichtbar gemacht werden, gehört werden.
Journalistische Laufbahn
- Seit 2024: Stagiaire beim Medienunternehmen CH Media, berufsbegleitend «Diplomausbildung Journalismus» am MAZ
- 2023-2024: Redaktioneller Praktikant für diverse Lokalzeitungen des Zürcher Medienhauses «Lokalinfo»
- 2020-2023: Gastautor für den Blog «A Global Perspective»
- 2018-2019: Freier Live-Ticker-Reporter für das Online-Sportportal «sport.ch»
Ausbildung
- 2022-2024: Master Israelstudien, Hebräische Universität Jerusalem
- 2017-2021: Bachelor Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Zürich
